Kreiserntedankfest
Nach der langen Wagenbauzeit kommt nun im Oktober das Beste das Erntedankfest. Es ist das Fest auf das wir Wochenlang hingearbeitet haben. Umso mehr freuen wir uns darauf. Meistens ist Freitag- und Samstagabend Party zu dieser wir meistens mit dem Bus fahren. Aber am meisten freuen wir uns auf den Sonntag dieser startet immer mit einem Erntedankgottesdienst. Danach heißt es ab an den Erntedankwagen damit dieser pünktlich um 12 Uhr auf der Aufstellung steht und von der Jury bewertet werden kann. Nachmittags startet dann der große Erntedankumzug bei dem wir unsere wochenlange Arbeit hunderten Leuten präsentieren. Danach geht es dann ab in das große Festzelt wo wir dann gespannt auf den Beginn der Siegerehrung warten. Dabei ist immer eine gute Stimmung besonders wenn wir wie in den letzten Jahren auf den vorderen Platzierungen dabei sein durften. Wir freuen uns selbstverständlich wieder auf das diesjährige Erntedankfest in Weiler.
Jahr |
Ausrichtende Landjugendgruppe |
Motto des Festumzugs |
Erstplatzierte Landjugendgruppe beim Festumzug |
2018 |
Weiler |
"Schwarzwald-Baar - das ist unsere Heimat" |
Mönchweiler |
2017 |
Dauchingen |
"Trend trifft Tradition" |
Brigach |
2016 |
Unadingen |
"Wie viel ist das, wofür wir danken, noch wert?" |
Bräunlingen |
2015 |
Brigachtal |
"Heimatgefühle wecken und entdecken!" |
Weiler |
2014 |
Brigach |
"Der Mensch das Werkzeug der Natur" |
Bräunlingen |
2013 |
Bräunlingen |
"Der Traum vom ewigen Wachstum" |
Dauchingen |
2012 |
Aasen |
"Landwirtschaft 2012? Hightech statt Handarbeit" |
Brigach |
2011 |
Mauenheim |
"Wünsche säen, Träume ernten - wofür wir danken"! |
Dauchingen |
2010 |
Hausen vor Wald |
"Erlahmt des Bauern fleißge Hand, versinkt in Not das ganze Land?" |
Brigachtal |
2009 |
Mundelfingen |
"Erntedank im Wandel der Zeit?" |
Hausen v. Wald |
2008 |
Weiler |
"Ach wie schön ist Schwarzwald-Baar?" |
Brigach |
2007 |
Dauchingen |
"Landwirtschaft, leben oder leiden?" |
Mundelfingen |
2006 |
Mönchweiler |
"Erfindungen, die die Welt bewegen" |
Hochemmingen |
2005 |
Bräunlingen |
"Landjugend lebt, wovon andere träumen!" |
Hochemmingen |
2004 |
Schonach |
"Alles Schöne dieser Welt" |
Mundelfingen |
2003 |
Brigachtal |
"Erntedank trotz Zukunftangst?" |
Mundelfingen |
2002 |
Dauchingen |
"50 Jahre Baden-Württemberg - Früchte unserer Heimat" |
Bräunlingen |
2001 |
Mundelfingen |
"Wofür wir DANKE sagen" |
Bräunlingen |
2000 |
Weiler |
"Erntedank - Wann schließt sich die Hand von Mutter Erde?" |
Mönchweiler |
1999 |
Brigach |
""Ein Jahrhundert voller Ereignisse" |
Mundelfingen |
1998 |
Schonach |
"Die Früchte unserer Arbeit" |
Bräunlingen |
1997 |
Bräunlingen |
"Verantwortung für EINE Welt" |
Brigach |
1996 |
Mönchweiler |
"Erntedank im Wandel der Zeit" |
Bräunlingen |
1995 |
Hausen v. Wald |
"Ernte als Grundstein des Lebens" |
Brigachtal |
1994 |
Weiler |
"Die Natur auf unserer Seite" |
Pfohren |
1993 |
Hondingen |
"Erntedank - wie wir es sehen" |
Mönchweiler |
1992 |
Pfohren |
"Erntedank - europaweit" |
Mönchweiler |
1991 |
Dauchingen |
"Erntedank - Dank an wen?" |
Schonach |
1990 |
Hochemmingen |
"Heißt danken nicht auch teilen?" |
Mönchweiler |
1989 |
Mundelfingen |
"Von der Schöpfung der Welt zu ihrer Erschöpfung"" |
Bräunlingen |
1988 |
Brigachtal |
"Erntedank - wie wir es sehen" |
keine Bewertung |
1987 |
Schonach |
"Rächt sich unsere Selbstverständlichkeit an der Ernte?" |
Bräunlingen |
1986 |
Mönchweiler |
"Danke für eine Ernte, die keiner mehr haben will?" |
Pfohren |
1985 |
Bräunlingen |
"Unsere Idee zur Hilfe" |
Mönchweiler |
1984 |
Weiler |
"Gott gab uns die Verantwortung" |
Schonach |
1983 |
Aasen |
"Erntedank - in der ganzen Welt?" |
Bräunlingen |
1982 |
Pfohren |
"Erntedank auf dem Land - wir sind stolz darauf" |
Schonach |
1981 |
Hausen v. Wald |
"Jugend und Erntedank" |
Schonach |
1980 |
Schonach |
"Erntedank - warum und wie?" |
Mönchweiler |
1979 |
Weiler |
"Erntedank als Denkanstoß" |
Dauchingen |
1978 |
Dauchingen |
"Erntedank für Stadt und Land" |
Mundelfingen |
1977 |
Mundelfingen |
"Erntedank 77 - in den Augen der Landjugend" |
Mönchweiler |
1976 |
Mönchweiler |
"Die Ernte ist der Arbeit Lohn" |
Bräunlingen |
1975 |
Bräunlingen |
"Erntedank - Tag der Besinnung oder Freude" |
Kreisgruppe Villingen |
1974 |
Weiler |
"Erntedank - und seine Früchte" |
Dauchingen |
1973 |
Pfohren |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
1972 |
Dauchingen |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
1971 |
Aasen |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
1970 |
Weiler |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
1969 |
Bräunlingen |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
1968 |
Mundelfingen |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
1967 |
Weilersbach |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
1966 |
Aasen |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
1965 |
Dauchingen |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
1964 |
Bräunlingen |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
1963 |
Weilersbach |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
1962 |
Mundelfingen |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |
Motto & Platzierung gab es erst ab 1974 |